MRT – Hand / Handgelenk
Das rechtzeitige Erkennen einer Erkrankung entscheidet oft über den Zeitpunkt der richtigen Behandlung und somit auch über den langfristigen Therapieerfolg.
- Vorsorge der Zukunft
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche Ärztliche Betreuung & Befundung am gleichen Tag

- MRT – Hand / Handgelenk
Ihre Untersuchung auf und nach:
- Bänder & Sehnen
- Nerven
- Muskeln
- Scanzeit: ca. 30 Minuten
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche ärztliche Betreuung & Befundung am gleichen Tag
- Preis: 249 €*
Schnell, präzise & persönlich:
* Die hier aufgeführten Kosten beziehen sich auf die Behandlung von Selbstzahlern der GKV gem. GoÄ. Die angegebenen Kosten stellen keine Pauschalpreise dar. Die exakten Kosten variieren in Ausnahmefällen nach individuellem Ausgangsbefund.
Was ist eine MRT der Hand und des Handgelenks?
Die MRT der Hand ist eine moderne und schonende Untersuchungsmethode, die detaillierte Bilder der Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Weichteile der Hand liefert – ganz ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen. Sie wird eingesetzt, um Erkrankungen, Verletzungen oder degenerative Veränderungen zuverlässig zu erkennen und eine gezielte Therapie einzuleiten.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mithilfe von starken Magnetfeldern und Radiowellen hochauflösende Schnittbilder des Körpers erzeugt. Die Hand ist ein komplexes Zusammenspiel aus zahlreichen Strukturen, die eine entscheidende Rolle im Alltag spielen. Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen können unterschiedliche Ursachen haben – von Sportverletzungen und Arthrose bis hin zu Sehnenscheidenentzündungen oder Nervenschädigungen. Eine MRT hilft dabei, die genaue Ursache zu identifizieren und die richtige Behandlung einzuleiten.
Bei RADTOP bieten wir Ihnen eine präzise und strahlungsfreie MRT-Untersuchung der Hand, damit Sie schnell Gewissheit über Ihre Beschwerden erhalten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine zuverlässige Diagnose und optimale Therapieplanung.
Wozu wird eine MRT der Hand und des Handgelenks durchgeführt?
Die MRT der Hand und des Handgelenks ist ein essenzielles Diagnoseverfahren, das bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung von Knochen, Gelenken, Sehnen, Bändern, Muskeln, Nerven und Knorpelstrukturen. Insbesondere bei unklaren Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Verletzungen liefert die MRT wertvolle Informationen für eine gezielte Therapieplanung.
Typische Einsatzgebiete der Hand- und Handgelenk-MRT:
- Verletzungen und Traumata: Nach Stürzen oder Unfällen kann eine MRT helfen, feine Frakturen, Bänderrisse oder Sehnenverletzungen sichtbar zu machen, die im Röntgenbild oft nicht eindeutig zu erkennen sind. Besonders bei Sportverletzungen oder chronischen Überlastungen, wie sie bei Kletterern oder Tennisspielern auftreten, ist eine MRT-Untersuchung hilfreich.
- Entzündliche Erkrankungen: Eine MRT kann entzündliche Prozesse in der Hand frühzeitig nachweisen. Dazu gehören unter anderem:
- Arthritis (z. B. rheumatoide Arthritis)
- Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis)
- Bursitis (Schleimbeutelentzündungen)
- Degenerative Erkrankungen: Abnutzungserscheinungen der Handgelenksknochen und -knorpel sind typische Indikationen für eine MRT. Dazu zählen Arthrose, Knorpelschäden oder degenerative Veränderungen der Bänder und Sehnen. Eine rechtzeitige Diagnose kann helfen, therapeutische Maßnahmen einzuleiten, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
- Karpaltunnelsyndrom und Nervenkompressionssyndrome: Bei Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Schmerzen in der Hand kann eine MRT Klarheit über mögliche Nervenkompressionssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom oder Ulnarisrinnensyndrom geben. Hierbei werden die Nerven im Handbereich genau dargestellt, um mögliche Engpässe oder Druckschäden zu identifizieren.
- Tumore und Zysten: Gut- und bösartige Tumore oder Ganglien (flüssigkeitsgefüllte Zysten) können mithilfe der MRT exakt lokalisiert und in ihrer Struktur beurteilt werden.
Da die Hand tagtäglich starken Belastungen ausgesetzt ist, sind Beschwerden in diesem Bereich keine Seltenheit. Eine MRT der Hand bei RADTOP bietet eine strahlungsfreie, präzise Diagnose, um die bestmögliche Behandlung für Ihre Beschwerden zu gewährleisten.

Vorbereitung auf die MRT Hand und MRT Handgelenk Untersuchung
Vor der Untersuchung füllen Sie in der Praxis einen Anamnesebogen aus, in dem wichtige medizinische Fragen geklärt werden. Dabei wird geprüft, ob mögliche Kontraindikationen vorliegen, z. B. Metallimplantate, Herzschrittmacher oder künstliche Gelenke.
Falls ein MRT-Kontrastmittel benötigt wird, erfolgt eine ausführliche Aufklärung über Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Insbesondere Patienten mit Nierenproblemen oder bekannten Allergien werden vorab genau untersucht, um Risiken auszuschließen.
Direkt vor der Untersuchung müssen alle metallischen oder elektronischen Gegenstände abgelegt werden, darunter Schmuck, Uhren, Kreditkarten und Mobiltelefone.
Ablauf der Untersuchung
Unsere Fachkräfte begleiten Sie vom Wartebereich zum MRT-Gerät und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Die Untersuchung erfolgt in einem röhrenförmigen Scanner, in den Sie auf einer Liege langsam eingefahren werden. Entscheidend für eine bestmögliche Bildqualität ist, dass Sie während der gesamten Untersuchung ruhig und entspannt liegen. Um eine stabile Position zu gewährleisten, wird die Hand mit Schaumstoffschienen fixiert.
Während der gesamten Untersuchung bleiben Sie über eine Sprechanlage mit unserem Team in Kontakt. Zudem wird Ihr Wohlbefinden kontinuierlich per Monitor überprüft.
Die Dauer der Untersuchung beträgt in der Regel ungefähr 30 Minuten, kann aber je nach Fragestellung variieren. In bestimmten Fällen, z. B. zur Darstellung von Gefäßen oder nach vorherigen Operationen, wird ein Kontrastmittel verabreicht. Dies verbessert die Sichtbarkeit bestimmter Strukturen, insbesondere von Entzündungen oder Durchblutungsstörungen.
Wie weit müssen die Patienten bei der MRT Hand in die Röhre?
Bei einer MRT-Untersuchung der Hand ist es üblich, dass der Patient auf dem Bauch liegt und nur die Hand in die Öffnung des MRT-Geräts eingeführt wird. Diese Positionierung ermöglicht es, den restlichen Körper außerhalb des Scanners zu belassen, was besonders für Patienten mit Platzangst von Vorteil ist.
Nach der Untersuchung: Befund und Auswertung
Nach der MRT-Untersuchung werden die Bilddaten ausgewertet:
- Privatpatienten & Selbstzahler: Der ausführliche Befund wird in einem persönlichen Gespräch besprochen und auf Wunsch in einer Mappe übergeben. Alle Daten sind zudem über ein webbasiertes Online-Portal einsehbar.
- Gesetzlich Krankenversicherte: Der Befund wird an den überweisenden Arzt gesendet, der mit Ihnen die weiteren Schritte bespricht. Eine CD mit den Bilddaten kann auf Wunsch erstellt werden.
Ablauf einer MRT-Untersuchung der Hand
Die MRT-Untersuchung der Hand ist ein strahlenfreier Prozess, der eine detaillierte Darstellung der Handstrukturen ermöglicht. Damit Sie bestmöglich auf die Untersuchung vorbereitet sind, erklären wir Ihnen hier den genauen Ablauf – von der Vorbereitung bis zur Befundauswertung.

Wer trägt die Kosten für eine MRT der Hand?
Privatpatienten: Die Kosten werden in der Regel von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), wobei je nach Umfang und Aufwand zusätzliche Kosten für Kontrastmittel oder spezielle Aufnahmen entstehen können.
Gesetzlich Krankenversicherte: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt eine MRT-Untersuchung der Hand, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht und eine Überweisung durch einen Facharzt vorliegt. Allerdings gibt es Untersuchungen, die nur auf Selbstzahlerbasis in Privatpraxen angeboten werden.
Bei RADTOP bieten wir Ihnen eine präzise und komfortable MRT-Untersuchung der Hand mit modernster Technologie und einem erfahrenen Radiologenteam. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine schnelle und zuverlässige Diagnostik.
Unsere Standorte
Privatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Praxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0176-346 282 75
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-Münster@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Praxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0176-346 282 75
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-Münster@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren