CT – Abdomen
Das rechtzeitige Erkennen einer Erkrankung entscheidet oft über den Zeitpunkt der richtigen Behandlung und somit auch über den langfristigen Therapieerfolg.
- Vorsorge der Zukunft
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche Ärztliche Betreuung & Befundung am gleichen Tag


- CT – Abdomen
Ihre Untersuchung auf und nach:
- Leber
- Darm
- Nieren
- Aorta
Schnell, präzise & persönlich:
- Scanzeit: ca. 30 Minuten
- Einsatz modernster Technik für präzise Ergebnisse
- persönliche ärztliche Betreuung & Befundung am gleichen Tag
- Preis: 349 €*
* Die hier aufgeführten Kosten beziehen sich auf die Behandlung von Selbstzahlern der GKV gem. GoÄ. Die angegebenen Kosten stellen keine Pauschalpreise dar. Die exakten Kosten variieren in Ausnahmefällen nach individuellem Ausgangsbefund.
Was wird bei einer CT-Abdomen untersucht?
Ein CT-Abdomen (Computertomographie des Bauchraums) ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das detaillierte Schnittbilder der inneren Organe liefert. Mit dieser Untersuchung lassen sich Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Blutgefäße schnell und zuverlässig diagnostizieren.
Dank der hohen Bildqualität und der kurzen Untersuchungsdauer von nur wenigen Minuten ist das CT-Abdomen besonders effektiv. Die Untersuchung ist schmerzfrei und erfordert in vielen Fällen die Gabe eines Kontrastmittels, um Strukturen noch klarer darzustellen.
Bei RADTOP profitieren Sie von modernster CT-Technologie und der Expertise erfahrener Radiologen. Unser spezialisiertes Team sorgt für eine schnelle Terminvergabe, eine gründliche Befundung und eine persönliche Betreuung – für eine präzise Diagnose und eine optimale Behandlungsempfehlung.
Wozu wird eine CT Abdomen durchgeführt?
Ein CT-Abdomen wird eingesetzt, um Veränderungen und Erkrankungen der Bauchorgane schnell und zuverlässig zu erkennen. Mithilfe dieser hochauflösenden Bildgebung lassen sich unter anderem:
- Leber,
- Nieren,
- Gallenblase,
- Bauchspeicheldrüse,
- Milz,
- Magen-Darm-Trakt und
- Blutgefäße
detailliert beurteilen. Die Computertomographie ermöglicht eine präzise Diagnostik von Zysten, Entzündungen, Tumoren sowie Gallen- und Nierensteinen und unterstützt die gezielte Planung weiterer medizinischer Maßnahmen.
Ein CT-Abdomen kann dazu beitragen, schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Behandlungen einzuleiten. Darüber hinaus ist ein CT-Abdomen wichtig für die Diagnose und Therapieplanung bei Tumorerkrankungen im Bauchraum. Es hilft bei der Stadieneinteilung von Krebs, der Beurteilung von Lymphknotenvergrößerungen und der Überprüfung des Therapieerfolgs. Nach Unfällen oder Traumata dient die Untersuchung zudem dazu, Verletzungen oder innere Blutungen an Organen wie Leber, Milz oder Nieren sicher auszuschließen.

Vorteile der CT-Abdomen
Die Computertomographie (CT) des Abdomens ist eine der präzisesten und schnellsten Methoden zur Untersuchung der Bauchorgane. Das Verfahren bietet attraktive Vorteile, insbesondere wenn eine schnelle und detaillierte Diagnose erforderlich ist.
Die wichtigsten Vorteile der CT-Abdomen:
- Schnelligkeit der Untersuchung: Die CT-Aufnahme dauert nur wenige Sekunden. Dies ist besonders vorteilhaft für Notfälle oder akute Beschwerden. Aufgrund der Vor- und Nachbereitung ist eine halbe Stunde für die Untersuchung angesetzt.
- Hohe Detailgenauigkeit: Die CT liefert präzise Schnittbilder der Organe, Gefäße und Weichteile. Selbst kleinste Veränderungen wie Tumoren, Entzündungen oder Gefäßverengungen lassen sich zuverlässig erkennen.
- Beste Methode zur Darstellung von Verkalkungen: Im Gegensatz zur MRT kann die CT Verkalkungen, beispielsweise Nieren- und Harnleitersteine, exakt darstellen. Dadurch eignet sie sich ideal für die Diagnose von Steinleiden und Gefäßveränderungen.
Dank dieser Vorteile ist die CT-Abdomen eines der wichtigsten Verfahren zur schnellen und präzisen Abklärung von Bauchbeschwerden und bietet eine verlässliche Basis für eine gezielte Therapie.
Ablauf der CT-Untersuchung des Abdomens bei RADTOP
Die CT-Untersuchung des Abdomens bei RADTOP erfolgt in mehreren Schritten – von der Vorbereitung über den Untersuchungsprozess bis hin zur Besprechung der Ergebnisse. Unser Ziel ist es, Ihnen eine angenehme und sichere Untersuchung zu ermöglichen, bei der modernste Technologie für eine präzise Diagnostik eingesetzt wird.
Vorbereitung auf die Untersuchung
Um aussagekräftige Bilder zu erhalten, sind einige vorbereitende Maßnahmen erforderlich:
- Ausfüllen des Anamnesebogens: Vor der Untersuchung wird gemeinsam mit unserem medizinischen Team Ihre persönliche Krankengeschichte besprochen. Hierbei werden bestehende Vorerkrankungen, Allergien, Implantate oder Kontrastmittelunverträglichkeiten erfasst.
- Kontrastmittelgabe: In vielen Fällen wird ein jodhaltiges Kontrastmittel verabreicht, um Organe und Gefäße besser sichtbar zu machen. Dies kann oral (zum Trinken) oder intravenös erfolgen. Vor der Gabe klären wir eventuelle Risikofaktoren wie Nierenprobleme oder Schilddrüsenerkrankungen ab.
- Ablegen von metallischen Gegenständen: Vor der Untersuchung müssen Schmuck, Uhren, Kreditkarten, Mobiltelefone und andere metallische oder elektrische Objekte abgelegt werden, um die Bildqualität nicht zu beeinträchtigen.
Untersuchungsprozess
Während der Untersuchung sorgen unsere geschulten Mitarbeiter dafür, dass Sie sich jederzeit gut betreut fühlen. Sie werden in den Untersuchungsraum begleitet und nehmen auf einer beweglichen Liege Platz.
Das CT-Gerät besteht aus einem ringförmigen Scanner, durch den die Liege automatisch bewegt wird. Während der Untersuchung werden mehrere hochauflösende Schichtaufnahmen des Bauchraums aus verschiedenen Winkeln erstellt. Je nach Untersuchungsart und Fragestellung kann es sein, dass Sie wenige Sekunden die Luft anhalten müssen, um Verwacklungen zu vermeiden.
Die eigentliche Scan-Dauer beträgt in der Regel nur wenige Sekunden, sodass die Untersuchung insgesamt sehr schnell und komfortabel verläuft. Während des gesamten Prozesses sind Sie über eine Gegensprechanlage mit unserem Team verbunden und stehen unter ständiger Beobachtung.
Nach der Untersuchung
Falls ein Kontrastmittel verabreicht wurde, wird es über die Nieren ausgeschieden. Wir empfehlen daher, viel Wasser zu trinken, um die Ausscheidung zu unterstützen.
Unsere Radiologen werten die aufgenommenen Bilder zeitnah aus und erstellen einen ausführlichen Befund.
- Privatpatienten und Selbstzahler erhalten den Befund direkt vor Ort und können die Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch mit unseren Fachärzten besprechen.
- Gesetzlich versicherte Patienten erhalten den Befund über ihren überweisenden Arzt, der die weiteren Schritte mit ihnen bespricht.
Sämtliche Bilder und Befunde sind über unser webbasiertes Online-Portal einsehbar. Auf Wunsch kann eine CD der Untersuchungsergebnisse erstellt werden. Dank der modernen CT-Technologie und unseres erfahrenen Teams sorgt RADTOP für eine schnelle, präzise und komfortable Diagnostik

Risiken und Nebenwirkungen: Ist ein CT-Abdomen sicher?
Die CT-Abdomen ist ein sicheres und bewährtes Verfahren zur Untersuchung der Bauchorgane. Dank moderner, strahlungsarmer Technologie wird die Strahlenbelastung so gering wie möglich gehalten und individuell an den Patienten angepasst.
In vielen Fällen wird ein jodhaltiges Kontrastmittel eingesetzt, um bestimmte Strukturen besser darzustellen. Mögliche Nebenwirkungen wie ein kurzzeitiger metallischer Geschmack, ein vorübergehendes Wärmegefühl, leichte Übelkeit oder Juckreiz treten selten auf, während schwerwiegende Unverträglichkeiten durch eine vorherige Anamnese weitgehend ausgeschlossen werden.
Wer sollte eine CT-Abdomen vermeiden?
- Schwangere Frauen, da Röntgenstrahlen das ungeborene Kind beeinträchtigen könnten.
- Patienten mit schweren Nierenerkrankungen, da das Kontrastmittel über die Nieren ausgeschieden wird.
- Menschen mit bekannter Kontrastmittelallergie, sofern keine spezielle Vorbereitung erfolgt.
Die CT-Abdomen ist eine schnelle, sichere und präzise Untersuchungsmethode. Bei Fragen oder Bedenken steht Ihnen das Team von RADTOP jederzeit beratend zur Seite.

Unsere Standorte
Privatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Praxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0176-346 282 75
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-Münster@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Hamm
Westring 2 (Ärztezentrum)
59065 Hamm
Tel.: 02381 – 25848
Fax: 02318 – 430618
Privatpraxis-hamm@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Hamm
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Bochum
Kortumstraße 89
(Citypoint 3.OG)
44787 Bochum
Praxiszeiten Bochum
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Praxiszeiten Gelsenkirchen
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Münster
Hammerstraße 95
48153 Münster (Westf.)
Tel.: 0176-346 282 75
Fax: 0251 / 9721820
Privatpraxis-Münster@radtop.mediabees.net
Praxiszeiten Münster
Montag – Donnerstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag:
07:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
07:00 – 15:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Privatpraxis Mülheim an der Ruhr
Hans-Böckler-Platz 1H
45468 Mülheim an der Ruhr
Praxiszeiten Mülheim a.d. Ruhr
Montag – Freitag:
08:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
Nach Vereinbarung

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren